Mit "Tomorrow never dies - Der Morgen stirbt nie"
lief vor wenigen Wochen der neue James Bond Actionfilm in den deutschen Kinos an. Und wer kennt nicht auch "Q", den Mann, der James immer wieder mit neuem technischen Spielzeug
ausstattet. Mit "Der perfekte Spion" halten wir nun endlich ein Buch in der Hand, das uns mit den nötigen Details und Hintergrundinformationen zu diversen Spionagefilmen ausstattet, die nicht der Fiktion entspringen.
Das Buch ist in drei große Kapitel gegliedert: Berühmte Spionageaktionen, Ausrüstung und Techniken und "Als Spion leben". Das erste und letzte Kapitel zeigen uns eine Art Geschichte der Spionage sowie - auf oftmals amüsante Weise - das
Leben der Spione. Das zweite Kapitel lässt uns einen Blick in "Qs Werkstatt" werfen und bildet mit rund 100 Seiten den Löwenanteil des Buches.
Melton ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Spionage, sowie Direktor des Clandestine Services Museum (Geheimdienstmuseum). Er ist außerdem als Berater amerikanischer Geheimdienste tätig.
|